Eine der wichtigsten Kommunikationskanäle an Bord ist der Funk. Auch zählt das Funkgerät zu einer wichtigen Sicherheitsausstattung auf einer Yacht. Wer im Problem- oder Notfall weiß, wie man sicher und wirkungsvoll Hilfe auf See rufen kann, der erhöht seine Sicherheit und die der Crew. Engagierte Wassersportler haben daher Funkscheine.
SRC (UKW Funkzeugnis / Short-Range-Certificate)
In der UKW-Seefunkausbildung für das SRC lernst Du alles, was Du für einen sicheren Umgang mit einer UKW-Sprechfunkanlage an Bord wissen musst. Alle Schiffsführer, die eine Sprechfunkanlage an Bord installiert haben, sind verpflichtet, ein beschränkt gültiges UKW-Funkbetriebszeugnis (Short-Range-Certificate) zu besitzen.
In immer mehr Ländern verlangen Vercharterer die Vorlage eines Funkzeugnisses. Denn sobald sich ein Seefunkgerät an Bord eines Schiffes befindet (egal ob ein- oder ausgeschaltet), sind Sie Betreiber einer Funkstelle. Deshalb muss der Schiffsführer selbst im Besitz eines entsprechenden Funkzeugnisses sein. Es reicht nicht mehr aus, wenn irgendeine Person an Bord Inhaber des Funkzeugnisses ist
UBI (UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenfunk)
Das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk ist für alle Schiffe erforderlich, auf denen sich Binnenfunkgeräte befinden. Anders als im Seefunk, ist dieses Sprechfunkzeugnis nicht speziell für die Sportschifffahrt, sondern auch für die Berufsschifffahrt gültig. Sobald sich ein Binnenfunkgerät an Bord eines Schiffes befindet (das übrigens während der Fahrt eingeschaltet sein muss, weil es eine Funkbenutzungspflicht gibt), sind Sie Betreiber einer Funkstelle. Deshalb muss eine Person an Bord im Besitz eines entsprechenden Funkzeugnisses sein.
UKW-Sprechfunkgeräte für den Binnenfunk dienen zur direkten Kommunikation der Wasserfahrzeuge untereinander oder zwischen Schiffen und Schleusen, Häfen sowie Revierzentralen. Insbesondere in einem Notfall ist es wichtig, Kontakt mit anderen Schiffen oder Landfunkstellen aufnehmen zu können. Auch beim einem gecharterten Boot wird oft die Vorlage eines Funkzeugnisses gefordert. Das UBI gilt nicht für die Teilnahme am Seefunk.
UKW-Funkbetriebszeugnis SRC 250 €
UKW-Funkbetriebszeugnis UBI 180 €
__________________________________________
Kombi-Angebot: SRC + UBI 330 €
(Bei Kombi-Prüfung innerhalb von 12 Monaten)
Für beide Scheine gilt:
Inkl.
exkl. Prüfungsgebühren
Theorie + Praxis Unterricht Mo + MI 19 -21 Uhr
Die nächsten Start-Termine sind:
Start Q1: 13. Februar 2023
Start Q4: 24 Oktober 2023
Kontaktanfragen & Anmeldung:
Kevin Bein
Tel: 01578/1619007
ausbildung@wak-marina-niestetal.de